Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Vorsorge- & Tastseminar zur Brust-Selbstuntersuchung in Oberneukirchen

Brustkrebs ist das häufigste Karzinom der Frau in Österreich. Frühzeitige Erkennung und neue Behandlungen haben in Österreich zu einer deutlich höheren Heilungsrate geführt. Der Brust-Selbstuntersuchung kommt dabei besondere Bedeutung zu, da diese von den Frauen monatlich vorgenommen werden kann. Die Frau soll dabei ihre Brust kennen lernen und auf Veränderungen besonders achten. Jeder Knoten sollte durch einen Arzt abgeklärt werden. Trotzdem bleiben oft Fragen offen – ist das ein Knoten oder eine ungefährliche Verdichtung? Die Krebshilfe Oberösterreich bietet zum Erlernen dieser Methode Tastseminare an.

 

Zu diesem Informationsabend/Tastseminar luden kürzlich die ÖVP Frauen von Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg mit der Gesunden Gemeinde ein.

 

Die Teilnehmerinnen konnten unter fachlicher Anleitung von Maria Sauer von der Krebshilfe OÖ an einem Brustmodell mit integrierten Knoten selber lernen, wie sich diese anfühlen. Zusätzlich zum Erlernen des Abtastens erfuhren die Damen alles Wichtige rund um die Vorsorge- und Früherkennungsschritte wie Mammografie, gynäkologische Tastunteruntersuchung, Ultraschall und was sie noch beachten sollten, um das persönliche Krebsrisiko zu senken. Natürlich kann und darf das Abtasten die Mammografie  nicht ersetzen, sondern soll im Rahmen des Brustgesundheit die Sensibilität schärfen!

 

Im Zuge des Abends konnte seitens der ÖVP Frauen die Spende in Höhe von 500 Euro an die Österreichische Krebshilfe für Krebskranke und ihre Familien von Obfrau, Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer übergeben werden.

 

Fotos: ÖVP Frauen, privat

IMG_1610.jpeg
IMG_1611.jpeg
Von li: Andrea Pammer (ÖVP Frauen), Maria Sauer von der Krebshilfe OÖ, Vizebgmst.in Anneliese Bräuer und Karin Hochreiter (Gesunde Gemeinde)
IMG_1609.jpeg